Das Oberliga Triathlon Team des Marathon-Club Menden greift jetzt am kommenden Wochenende noch nach dem Aufstieg in die Regionalliga. Der Hintergrund ist das herausragende Abschneiden beim Liga Wettkampf In Hückeswagen. Der 2. Platz öffnet die Tür für die Männermannschaft jetzt ganz weit. Es wird zumindest noch einmal spannend.
In Hückeswagen musste wegen des zu geringen Wasserstandes der Bevertalsperre aus dem Traditionstriathlon in der 40. Auflage ein Duathlon werden. Laufen – Radfahren – Laufen nicht gerade das, was einem in den Sinn kommt, wenn von Triathlon in der Hochsaison die Rede ist. Während diese Entscheidung bei den „Schwimmern“ im Team eher für Unmut sorgte, witterten die „Läufer“ ihre Chance. Unklar war ist auch, wie sich das veränderte Rennformat auf die Platzierungen der Mannschaften auswirken würde.
Der MCM ging mit Hendrik Jansen, Tobias Weingarten, Johannes Franke und Josef Mertens an den Start. Kein Schwimmen – für Jansen und Mertens eher positiv. Vor allem Mertens, von Teamkollege Weingarten augenzwinkernd als „Nichtschwimmer“ bezeichnet, feiert so sein Ligadebüt. Im internen Vergleich konnte sich Jansen erwartungsgemäß auf dem ersten 2,5 km langen Laufabschnitt absetzen und ging mit rund 40 Sekunden Vorsprung auf seine Teamkollegen auf die Radstrecke.
Diese nutzen die anspruchsvollen 18 km im bergischen Land, um die Lücke zu schließen und schafften zugleich einen Puffer für die abschließende Laufstrecke. Auch Newcomer Mertens, teamintern als stärkster Radfahrer bekannt, zeigte eine solide Leistung, blieb aber hinter seinen eigenen Erwartungen zurück.
Ein starkes Rennen lieferte Routinier Franke. Erst spät wird er von Jansen eingeholt und kommt zwei Plätze hinter diesem auf Platz 13 ins Ziel. Weingarten und Mertens belegten die Plätze 16 und 32. Während die interne Rivalität eher als Team Spirit eine große Rolle spielt, stand das Gesamtergebnis natürlich im Vordergrund. Mit Platzziffer 72 als Summe der Einzelplatzierungen sicherte sich das Quartett im Abschlussranking insgesamt Platz 2 – der erste Podestplatz der Saison.
Drei Mannschaften steigen auf. Aktuell liegt das Team punktgleich mit Oelde, steht aber wegen der schlechteren Platzziffer einen Rang dahinter. Duisburg ist nur zwei Punkte entfernt, Brühl drei – die Ausgangslage für ein spannendes Finale. Diese Ausgangslage führt dazu, dass die vier Topstarter des MCM sogar nicht einmal am Tag zuvor beim eigenen Crosstriathlon an den Start gehen.