Die Laufkalender des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV) und des Fußball- und Leichtathletik Verbandes Westalfen (FLVW)sind nach den Deutschen Meisterschaften im Dresdener Oval noch einmal eng getaktet.
Nur drei Wochen nach Dresden richtete der FLVW seine 5km Straßenlaufmeisterschaften im Rahmen des 20. Sparkassenlaufs in Gladbeck aus. Das ferienbedint kleine Team des Marathon-Club Menden kommt mit sehr guten Laufergebnissen und auch Platzierungen zurück. Bei den Männer kann Sven Seilheimer mit einer neuen deutlichen Bestzeit von 17:12 Minuten überzeugen. Dicht dahinter folgen Dirk Große (17:16 Minuten) und Phillip Henseleit (17:22 Minuten). Als Männermannschaft belegen die drei damit Platz 5 in der Gesamtwertung. Ebenfalls Bestzeit läuft Carsten Knoblich in 19:15 Minuten. Herausragend die Frauen des MCM. Sarah Schäperklaus läuft am Ende überlegen in 16:48 Minuten zum zweiten Meistetitel in Westfalen in das Stadion in Gladbeck ein. Tatjana Keil steht mit 24:43 Minuten auf Platz 2 in der AK W45.
Trainer Kasselmann zieht für das Team und vor allem für seine Topathletin Sarah Schäperklaus ein mehr als begeistertes Fazit. „Wenn man die Streckenführung und vor allem den rutschigen Untergrund auf den geschotterten Waldwegen von Kilometer 2 bis 4 sieht, waren alle Zeiten mehr als top. Dabei deutet Sarah sogar an, dass sie trotz der Rahmenbedingungen nah an ihrer Bestzeit laufend den Schwung von Dresden mitnehmen kann. Das Abschneiden auf der 5.000n Strecke ist aus meiner Sicht ein echtes Schlüsselerlebnis gewesen, dass sie noch viel weiter tragen wird!“
Für die am Sonntag anstehenden Straßenlaufmeisterschaften über 10 Kilometer in Siegburg zeigt sie sich am Mittwoch auch beim Firmenlauf in Meschede als Siegerin sogar in der Gesamtwertung bestens vorbereitet. „Das wird jetzt noch einmal richtig spannend für sie. Das Teilnehmerfeld ist fast ausnahmslos gespickt mit allen Namen des deutschen Langstreckenlaufes. Lediglich die an den jetzt kommenden Weltmeisterschaften in Tokio teilnehmenden Spitzenläuferinnen sind nicht dabei. Das ist jetzt noch einmal Chance und Gelegenheit, zu zeigen, welch enormen Leistungssprung sie auch auf der nationalen Ebene gemacht hat. Ich bin fest davon überzeugt, dass sie diesen Mosaikstein mit Bravour in ihr Leistungsprofil einsetzen kann!“ blickt Kasselmann nach vorn. Er freut sich auch darüber, dass Carsten Knoblich und Tatjana Keil ihre ersten Meisterschaftserfahrungen in Siegburg sammeln wollen.