• Über Uns
  • Events
  • Partner
  • Kontakt

Berlin Marathon – für den MCM immer eine Reise wert!

02.10.2019 in Allgemein

„Es ist Vieles von dem aufgegangen, was wir uns vorgenommen haben und auf das wir fast ein halbes Jahr hingearbeitet haben! Wir waren nicht nur dabei, sondern konnten auch sportlich für uns einige hervorragende Ergebnisse verbuchen!“ so Trainer Kasselmann, der sein Team vom Marathon-Club Menden beim 46. Berlin Marathon von der Strecke betreute. Leider hatten Teilnehmer und Organisatoren in diesem Jahr beim Wetter nicht das große Los gezogen. „Ich habe in Berlin bei meinen eigenen Teilnahmen und als Trainer an der Strecke beim Marathon noch nie ein solch schlechtes Wetter erlebt. Es war von Anfang an ziemlich kühl und windig. Dann hat es noch angefangen zu regnen. Alle Läufer*innen über 3 Stunden im Ziel sind so richtig durch nass gewesen.“ beschreibt Kasselmann die wirklich nicht leichten Rahmenbedingungen. Trotzdem ist die Atmosphäre mit der Stimmung an der Strecke und vor allem dem Zieleinlauf durch das Brandenburger Tor für die mehr als 47.000 Teilnehmer immer einfach unvergleichlich.“

Schnellster Teilnehmer aus Mendener Sicht war Philipp Henseleit, der mit 2:37:56 Std auf Gesamtplatz 391 weit vorne ins Ziel läuft. „Wir sind aber mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Philipp hatte sich nach Rücksprache mit mir dafür entschieden, hohes Risiko zu gehen und mit der deutschen Topläuferin Anna Hahner bei ihrem Angriff auf die Norm für die Olympischen Spiele unter 2:30 Std zu laufen. Die Gruppe konnte aber schon bei 15 km die angestrebten Zwischenzeiten nicht mehr halten. Philipp hat dann zwar noch alleine versucht, aus der Gruppe nach vorne zu laufen, ist dann aber auch spätestens bei der Durchgangszeit von 1:16 Std beim Halbmarathon hinter die angestrebte Marschtabelle zurückgefallen.“ kommentiert Kasselmann das Rennen seines Topläufers. Begeistert zeigt er sich dann vom Abschneiden seiner anderen Schützlinge. „Janosch Schroeder ist jetzt bei seinem dritten Anlauf endlich unter drei Stunden gelaufen – und dann mit 2:47:55 Std auf Platz 922 gleich mehr als deutlich. Besonders die Art und Weise belegt sein großes Potenzial auch auf den langen Stecken. Er ist die erste Hälfte in 1:26:30 Std gelaufen und hat dann mit einem immer schneller werdenden Kilometersplit von deutlich unter 4 Minuten die zweite Hälfte in 1:21:26 Std zurückgelegt. Das ist eine taktische Meisterleistung und lässt noch viel Luft nach oben für deutliche Steigerungen! Auch der Triathlet Damian Jelonek hat sich mit seiner Zeit von 2:52:10 Std auf Platz 1251 um mehr als 6 Minuten im Vergleich zu seinem Ergebnis in Hamburg aus der ersten Jahreshälfte verbessert. Dann konnte Norman Köchig mit seiner Zeit von 2:58:23 Std auf Platz 1981 erstmals unter drei Stunden laufen. Marie Christin Severin hat ihre Bestzeit auf der Marathon-Distanz um fast 20 Minuten mit 3:29:23 Std auf Platz 893 pulverisiert. Dabei habe ich es noch nie erlebt, dass einer meiner Läufer*innen so gleichmäßig gelaufen ist. Sie ist Kilometer für Kilometer in einer Durchgangszeit von 4:58 min gelaufen. Das war schon phänomenal konstant! Katharina Mainka kommt dann mit 4:05:09 Std auf Platz 4286 ins Ziel. Sie hat der Regen aber auch am Ende so richtig erwischt, sonst hätte das mit der angestrebten Zeit unter 4 Std sicher geklappt.“

Ein noch nicht in den Listen veröffentlichtes Ergebnis ist dann das erzielte Mannschaftsergebnis. Mit 8:28:01 Std laufen Henseleit, Schroeder und Jelonek auf Platz 2 der westfälischen Bestenliste, ein Beleg dafür, dass es sich gelohnt hat, in Berlin auch als Team an den Start zu gehen.

Damian Jelonek, Janosch Schroeder, Hans-Jürgen Kasselmann, Johannes Franke, Marie Christin Severin, Philipp Henseleit, Katharina Mainka, Norman Köchig
MCM beim P-Weg Wochenende – A46-Run – Dortmund Phoenix-See Halbmarathon – Nürnberg Halbmarathon
MCM beim 36. Lauf durch den Warmer Löhn

Weitere Beiträge

  • 4. Halbmarathon Nordkirchen – 1. Ultra-Marathon Monschau – Halbmarathon Münster Hiltrup
    August 13, 2012 0 Kommentare
    4. Nordkirchen Halbmarathon Der Nordkirchener Halbmarathon mit Start und Ziel
  • MCM-Bergmeisterschaften am 31. August sowie 2. und 3. September
    August 26, 2016 0 Kommentare
    Die Termine der MCM-Bergmeisterschaften:
  • Frühlingsläufe bei eisigen Temperaturen
    März 23, 2018 0 Kommentare
    [gallery size="medium" columns="2" ids="2533,2532"] Bericht  Anita Kaderhandt   Fotos Uli

Neue Beiträge
  • MCM – Große Runde – Auflage Nummer 35
  • Westfälische Cross-Lauf Meisterschaften in Hamm
  • Strassen- und Cross-Läufe in Dorsten, Dortmund, Bottrop und Werl attraktiv für die MCM Lauf-Familie in allen Generationen
  • MCM Sponsorenlauf – Spaß für die Vereinsfamilie
  • MCM beim 38. Frankfurt Marathon
  • Herten – 20. Cross-Lauf durch das Backumer Tal
  • MCM beim Rothaarsteig Marathon als attraktive Alternative zum Stadtmarathon
  • MCM on Tour -Soest, Essen, Köln, Coesfeld, Berlin und Dortmund
  • 36. Bergmeisterschaften des MCM
  • MCM beim P-Weg Wochenende – A46-Run – Dortmund Phoenix-See Halbmarathon – Nürnberg Halbmarathon
Archive
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012

Zum Verein

Marathon-Club Menden e.V.
Pater-Alker-Weg 28
58706 Menden

Vertreten durch
Hans-Jürgen Kasselmann

Kontakt
Telefon: 02373 67826
kasselmann@marathonclubmenden.net

Impressum
Datenschutz

Suche

© 2019 Maraton-Club Menden e.V.
Webdesign, Webprogrammierung & Webhosting: Coding Pioneers.