Wir wollen die 36.MCM-Bergmeisterschaften unter den Auflagen der Corona Schutzbestimmungen am Mittwoch, den 2. September 2020 starten.
Auch für unsere vielen neuen Vereinsmitglieder einmal die wesentlichen Grundlagen:
Charakter:
Das vor 35 Jahren ins Leben gerufene Etappenrennen in den landschaftlich schönen Waldgebieten der näheren Umgebung Mendens wird als vereinsinternes MCM-Wettkampftraining durchgeführt. Die 3 Etappen über insgesamt 27,2 Kilometer verlaufen auf sauerlandtypischen, hügeligen Strecken, die in nur ganz wenigen Punkten von dem ursprünglichen Kurs abweichen. Neben der sportlichen Herausforderung geht es vor allem auch um gelebte Tradition im Verein.
Teilnehmer:
MCM-Vereinsmitglieder aus allen Trainingsgruppen – Gastläufer/-innen willkommen; die sportlichen Herausforderungen sind für alle Leistungs- und Altersgruppen innerhalb des Vereins machbar und stellen gerade unter den augenblicklichen Einschränkungen des Wettkampfbetriebes ein Angebot zum individuellen Testen dar; auch Schüler/-innen mit entsprechender Lauferfahrung auf längeren Strecken sind bei der ersten Etappe eingeladen;
Durchführung:
Vereinswertung für die Teilnehmer/-innen aller drei Etappen; Einzelstarts bei den jeweiligen Etappen möglich; Urkunden für alle Teilnehmer/-innen;
Strecken durch normalerweise nicht zu übersehende Kalkpfeile gekennzeichnet;
Es gelten die Corona-Schutzbestimmungen für die Durchführung von sportlichem Training im öffentlichen Raum. Gäste und Begleitungen bitten wir um Einhaltung der „AHA“ Regeln.
Männer:
Frauen:
Erste Etappe (Deilinghofen) am 2. September 2020 (Mittwoch) um 18:30 Uhr
Start:
Edelburg an der B 7 Menden Richtung Hemer direkt gegenüber der Firma Grohe
Parken:
Parkstreifen der Straße am gegenüberliegenden Grohe-Gelände – an der Edelburg stehen keine Parkplätze mehr zur Verfügung – also bitte rechtzeitig vorher anreisen
Streckenbeschreibung (s. Graphik):
5,5 km lang – führt durch den Wald an der Edelburg in weitem Bogen zum ehemaligen Truppenübungsplatzgelände Deilinghofen; Ziel die seit Jahrzehnten beliebte „Wand“, der einzige wirkliche Berg auf dieser Etappe.
Abholung/Rücktransport:
In Eigenregie; Abholung möglich; Parkplatz 450m vom Ziel erreichbar über Apricke – Riemker Weg; alternativ bergab zum Auto auslaufen; Abkürzungen möglich
Zweite Etappe (Eisborn) am 5. September 2020 (Samstag) um 10:00 Uhr
Start:
Menden Lendringsen – Böingser Weg an der ehemaligen Albert-Schweitzer Grundschule
Parken:
Böingser Weg
Streckenbeschreibung (s. Graphik):
6,2 km lang – Straße hoch und runter nach Asbeck (bitte auf der linken Straßenseite dem Verkehr entgegenlaufen, im Zweifelsfalle auch ruhig einmal stehen bleiben oder zur Seite gehen); in Asbeck Straße kreuzen und die Serpentinen nach Eisborn; in Eisborn Hauptstraße nach 150 m verlassen; über einen befestigten Waldweg zum Aussichtsturm Ebberg
Abholung/Rücktransport:
In Eigenregie; Abholung möglich; Parkplatz unterhalb des Aussichtsturms Ebberg; alternativ bergab zum Auto auslaufen
Dritte Etappe (Kapellenberg) am 6. September 2020 (Sonntag) um 10.00 Uhr
Start:
Menden – Bittfahrt – Straße aufgrund der Baustelle/Sperrung an der Auffahrt zum Vinzenzkrankenhaus am besten zu Fuß erreichbar vom Ostwall
Parken:
Ostwall, Parkplatz Josefschule (begrenzt), Parkplatz Nordwall
Streckenbeschreibung (s. Graphik):
14,2 km lang – Rundkurs; 3 Runden mit vielen anspruchsvollen Anstiegen und Bergabpassagen um den Kapellenberg; Ziel Ausgang Kapellenberg auf der Straße Am Stein oberhalb des Vinzenzkrankenhauses
Vorname, Name | AK | Jahrgang | Etappe 1 | Etappe 2 | Etappe 3 | gesamt |
Thorben Heck | 1. M30 | 1989 | 00:23:00 | 00:26:19 | 01:05:20 | 01:54:39 |
Alexander Althöfer | 1. M40 | 1979 | 00:23:30 | 00:26:36 | 01:06:35 | 01:56:41 |
Damian Jelonek | 2. M40 | 1980 | 00:25:22 | 00:28:26 | 01:06:20 | 02:00:08 |
Norman Köchig | 1. M35 | 1984 | 00:26:27 | 00:30:34 | 01:12:30 | 02:09:31 |
Michael Mazur | 2. M35 | 1984 | 00:24:50 | 00:27:56 | 01:18:25 | 02:11:11 |
Bastian May | 3. M40 | 1980 | 00:27:45 | 00:31:35 | 01:20:28 | 02:19:48 |
Stephanie Hardt | 1. W30 | 1988 | 00:29:28 | 00:32:38 | 01:20:28 | 02:22:34 |
Thomas Schlünder | 1. M55 | 1962 | 00:29:32 | 00:33:30 | 01:24:12 | 02:27:14 |
Piotr Kolonko | 1. M50 | 1967 | 00:30:48 | 00:34:22 | 01:27:21 | 02:32:31 |
Barbara Andres | 1. W60 | 1958 | 00:32:43 | 00:35:25 | 01:25:09 | 02:33:17 |
Klaus Hoff | 1. M60 | 1960 | 00:31:06 | 00:36:50 | 01:29:00 | 02:36:56 |
Johanna Wernicke | 1. W | 1999 | 00:32:20 | 00:36:15 | 01:31:25 | 02:40:00 |
Pauline Simon | 1. WU18 | 2003 | 00:32:19 | 00:36:41 | 01:33:29 | 02:42:29 |
Erhard Kemper | 1. M70 | 1946 | 00:36:22 | 00:39:59 | 01:37:51 | 02:54:12 |
Katharina Mainka | 1. W35 | 1985 | 00:38:20 | 00:38:48 | 01:38:58 | 02:56:06 |
Kai Teichmann | M | 1996 | 00:23:48 | 00:27:09 | – | – |
Yvonne Volz | W | 1994 | 00:26:30 | 00:30:57 | – | – |
Mats Schürmann | U14 | 2007 | 00:30:08 | 00:34:00 | – | – |
Sebastian Schmidt | M35 | 1985 | 00:31:22 | 00:34:31 | – | – |
André Sommer | M50 | 1967 | 00:33:38 | 00:38:12 | – | – |
Katja Müthing | W | 1994 | 00:38:40 | 00:42:11 | – | – |
Reinhard Dollmann | M50 | 1967 | 00:40:43 | 00:43:30 | – | – |
Caroline Dollmann | W | 1999 | 00:40:44 | 00:44:02 | – | – |
Christian Steinhoff | M30 | 1989 | 00:23:45 | – | 01:09:02 | – |
Janosch Schröder | M | 1994 | 00:24:54 | – | – | – |
Erik Werkmeister | U20 | 2001 | 00:29:17 | – | – | – |
Lukas Ebert | U14 | 2007 | 00:30:06 | – | – | – |
David Kolonko | M30 | 1987 | 00:30:40 | – | – | – |
Ann Katrin Stratmann | W30 | 1987 | 00:30:43 | – | – | – |
Stefan Nahser | M55 | 1965 | 00:31:13 | – | – | – |
Uwe Honert | M50 | 1967 | 00:33:02 | – | – | – |
Nathalie Dollmann | W | 1999 | 00:39:40 | – | – | – |
Nils Kasselmann | M | 1991 | – | 00:31:01 | – | – |
Philipp Henseleit | M30 | 1988 | – | 00:25:32 | – | – |
Hansgeorg Kruse | M70 | – | 00:39:59 | 01:40:05 | – |
© 2020 Marathon-Club Menden e.V.