• Über Uns
  • Events
  • Partner
  • Kontakt
Jul 20

MCM-Triathlon-Block: Möhnesee – Lipperland – Verl – Hamburg

by kaderhandt in 0 Kommentare
Bericht: Anita Kaderhandt         Fotos: privat      Weitere Fotosammlungen von Ilona Franke und Uli Krause > MCM facebook Seinen Vorjahreserfolg, bei dem MCM-Triathlet Johannes Franke mit knappem Vorsprung den Sieg über die Olympische Distanz davongetragen hatte, konnte er diesmal beim 27. Möhnesee Triathlon nicht wiederholen. Mit 2:27:45 Stunden blieb er knapp vier Minuten über seiner letztjährigen Zielzeit, was durchaus einem geringeren Trainingspensum geschuldet ist. Dass die Trauben in diesem Jahr besonders hoch hingen, zeigt die Siegerzeit von Leonard Arnold: Mit 2:09:10 Stunden war er zudem vier Minuten schneller als der zweitplatzierte Robbie Dale vom Kölner Triathlon Team01. Für den Veranstalter Alex Malbrant ging mit der Auslobung eines saftigen Preisgeldes für die Plätze 1 – 3 die Rechnung in zweierlei Hinsicht auf: Allein auf der Olympischen Distanz konnte er einen Zuwachs von sechzig Teilnehmern verzeichnen, zudem schrieben sich auch ganz starke Wettkämpfer in die Starterlisten ein. Mit neun Athleten über beide Distanzen war der Marathon-Club Menden trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle noch hervorragend vertreten, zudem sorgte eine große MCM-Fangruppe für gute Stimmung an der Wettkampfstrecke und im Ziel. Franka Zimmermann gelang in ihrer Altersklasse der Sieg,  Johannes Franke (beide Olymp. Distanz) und Anka Hagelschuer (Volkstriathlon) wurden mit dem Silberrang in ihrer jeweiligen Altersklasse belohnt. […]
Jul 13

MCM-IRONMAN MICHAEL PEHL – Saerbecker – und Düsseldorfer Triathlon

by kaderhandt in 0 Kommentare
Bericht: Anita Kaderhandt   Fotos: privat Nach vielen Jahren kann der Marathon-Club Menden wieder einen aktuellen „IronMan“ in seinen Reihen vermelden. Michael Pehl startete bei der 35. Challenge Roth, einem der ältesten und in Deutschland beliebtesten Langdistanzrennen. 1984 als Franken-Triathlon mit 83 Teilnehmern aus der Taufe gehoben, hat sich diese Veranstaltung im Laufe der Jahre zu einem Mega-Event entwickelt. In diesem Jahr hatten 7000 Helfer die rund 3.400 Einzelstarter und 650 Staffeln aus 76 Nationen zu versorgen. „Das Schwimmen über 3,8 km im Main-Donau-Kanal war o.k., da jeweils in 200er Starter-Wellen  gestartet wurde, aber die 180 km Radstrecke mit 1200 Höhenmetern war sehr hart, da ab Mittag die Temperatur über 25 Grad anstieg, aber vor allem der Wind leider immer aus der falschen Richtung kam“, so Michael Pehls Eindruck vom Rennverlauf. Pech kam noch hinzu, als sich nach 130 Kilometern ein Reifendefekt einstellte, der die bis dahin gute Zeit zunichtemachte. Auch der anschließende Marathon hatte seine Tücken – bis Kilometer 28 liefen die Athleten am Main-Donau-Kanal entlang durch die pralle Sonne, erst dann ging es zurück in Richtung Roth. Von Krämpfen geplagt, war für den MCM-Athleten zu diesem Zeitpunkt an zügiges, durchgängiges Laufen schon nicht mehr zu denken. „Doch beim Zieleinlauf […]
Jul 10

Sommerabendlauf am Sorpesee – Philipp Henseleit auf Silberrang

by kaderhandt in 0 Kommentare
Bericht: Anita Kaderhandt   Fotos: privat Hochzufrieden zeigte sich Egbert Berghoff als Veranstalter des 11. Sommerabendlaufes „Rund um den Sorpesee“ mit der Teilnehmerzahl von knapp dreihundert Aktiven, die trotz schwülwarmen Wetters die 15,6 km Strecke entlang der Amecker Sorpesee-Promenade in Angriff genommen hatten. Als teilnehmerstärkster Verein hatte der Marathon-Club Menden ebenfalls allen Grund zur Freude und stellte zudem mit Philipp Henseleit den Gesamt-Zweitplatzierten. Unter den ersten einhundert Athleten war der MCM mit fünf Läufern vertreten und konnte ebenso viele Podestplatzierungen einfahren. Jens Klusmann – nach längerer Wettkampfpause  wieder dabei – und Bastian May liefen trotz starker Zeiten knapp am Altersklassentreppchen vorbei. Nach großartigem Kampf und über zwei Minuten schneller als im Vorjahr, musste Erhard Kemper zwei starken Konkurrenten seiner Altersklasse den Vortritt auf dem Podest lassen. Sabrina Spanke, die zeitgleich mit ihrem Vater Thomas Schlünder ins Ziel kam, zeigte sich nach längerer Babypause wieder gut in Form und wurde in der weiblichen Hauptklasse mit dem zweiten Platz belohnt. Ebenfalls einen zweiten Altersklassenplatz erkämpfte die immer stärker werdende Sandra Linnenkamp. Als Dauerabonnent verteidigte Dr. Ernest Pollok seinen Altersklassenrang und konnte seinen Vorjahressieg wiederholen. Philipp Henseleit             58:25 min      2. Gesamtplatz    2. M30   Jens […]
Jul 03

Starker MCM-Triathlon-Auftritt am Hennesee und im Auetal

by kaderhandt in 0 Kommentare
Für die MCM-Tri-Sportler war die Teilnahme am hervorragend organisierten 11. ITH Hennesee-Triathlon von Erfolg gekrönt. Das Aufgebot von vierzehn Startern über alle angebotenen Distanzen bedeutete zudem einen absoluten Teilnehmerrekord des Marathon-Clubs Menden bei einer auswärtigen Triathlonveranstaltung. Bericht: Anita Kaderhandt    Fotos: Privat   Mit Jule Bathe, Alina Bähr und Pauline Simon bewies der MCM, dass hier wieder ein ganz toller Nachwuchs heranwächst. Während Jule Bathe bei ihrem ersten Triathlon-Wettkampf im MCM-Dress eine Bestleistung in der Jugend B erzielte, war Pauline Simon vom Pech verfolgt. Den Schwimm-Split hatte sie noch vor Jule Bathe beendet, verlor aber anschließend kurz nach dem Wechsel auf das Rad durch einen Sturz viel Zeit, ließ sich jedoch nicht beirren und setzte das Rennen beherzt fort. Wie jeder Neuling hatte Alina Bähr beim Freiwasserschwimmen noch Orientierungsprobleme, zeigte sich aber großartig auf dem Rad und beim Laufen. Anka Hagelschuer, als in Westfalen anerkannte und talentierte Läuferin, legte eine perfekte Triathlon-Premiere hin. Auch wenn es ihr beim Freiwasserschwimmen noch nicht gelang, die gedachte Ideallinie zur Orientierungsboje zu schwimmen, dominierte sie beim Radfahren und erwartungsgemäß beim Laufen. Mit einem sensationellen Vorsprung von vierzehn Minuten gewann sie die Sprintdistanz vor der nächstplatzierten Franziska Fischer und stellte darüberhinaus den bisherigen Streckenrekord ein. Ebenso […]
Neue Beiträge
  • MCM – Große Runde – Auflage Nummer 35
  • Westfälische Cross-Lauf Meisterschaften in Hamm
  • Strassen- und Cross-Läufe in Dorsten, Dortmund, Bottrop und Werl attraktiv für die MCM Lauf-Familie in allen Generationen
  • MCM Sponsorenlauf – Spaß für die Vereinsfamilie
  • MCM beim 38. Frankfurt Marathon
  • Herten – 20. Cross-Lauf durch das Backumer Tal
  • MCM beim Rothaarsteig Marathon als attraktive Alternative zum Stadtmarathon
  • MCM on Tour -Soest, Essen, Köln, Coesfeld, Berlin und Dortmund
  • 36. Bergmeisterschaften des MCM
  • MCM beim P-Weg Wochenende – A46-Run – Dortmund Phoenix-See Halbmarathon – Nürnberg Halbmarathon
Archive
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012

Zum Verein

Marathon-Club Menden e.V.
Pater-Alker-Weg 28
58706 Menden

Vertreten durch
Hans-Jürgen Kasselmann

Kontakt
Telefon: 02373 67826
kasselmann@marathonclubmenden.net

Impressum
Datenschutz

Suche

© 2019 Maraton-Club Menden e.V.
Webdesign, Webprogrammierung & Webhosting: Coding Pioneers.